EAGLE Help

DISPLAY


Funktion
Auswählen der sichtbaren Layer.

Syntax
DISPLAY
DISPLAY option layer_number ..
DISPLAY option layer_name ..

Gültige options sind: ALL und NONE.

Siehe auch LAYER

Mit dem DISPLAY-Befehl wählt man diejenigen Layer aus, die auf dem Bildschirm sichtbar sein sollen. Dabei darf als Parameter die Layer-Nummer oder der Layer-Name angegeben werden (auch gemischt). Gibt man den Parameter ALL an, werden alle Layer sichtbar. Mit dem Parameter NONE kann man alle Layer ausblenden. Beispiel:

DISPLAY NONE BOTTOM
Nach diesem Befehl ist nur der Bottom-Layer sichtbar.

Stellt man dem Layer-Namen oder der Layer-Nummer ein Minuszeichen voran, wird er ausgeblendet. Beispiel:

DISPLAY BOTTOM -TOP -3
In diesem Fall wird Bottom eingeblendet, und Top sowie der Layer mit der Nummer 3 werden ausgeblendet.

Zur Vereinfachung werden mit tPlace bzw. bPlace automatisch t/bNames, t/bValues, t/bOrigins und t/bDocu ein- und ausgeblendet. Für Schaltpläne gilt entsprechend: Symbols blendet Names und Values mit ein und aus.

Manche Befehle (PAD, SMD, SIGNAL, ROUTE) aktivieren automatisch bestimmte Layer.

Wird der DISPLAY-Befehl ohne Parameter aufgerufen, so erscheint ein Dialog in dem alle Einstellungen vorgenommen werden können.

Objekte selektieren

Um Objekte und Elemente selektieren zu können (z. B. mit MOVE, DELETE) muß der entsprechende Layer sichtbar sein. Elemente in Platinen lassen sich nur selektieren, wenn der tOrigins-Layer (bzw. bOrigins bei gespiegelten Elementen) sichtbar ist!

Vermeiden Sie die Layer-Namen ALL und NONE, sowie Namen, die mit einem Minuszeichen beginnen.


Index Copyright © 1999 CadSoft Computer GmbH