Die options teilen sich in folgende Gruppen auf:
Direction
Function
Length
Orientation
Visible
Swaplevel
Direction
Die logische Richtung des Signalflusses. Sie ist für den Electrical Rule Check (siehe ERC-Befehl) und für die automatische Verdrahtung der Stromversorgungs-Pins von Bedeutung. Möglich sind:
NC | not connected |
In | Eingang |
Out | Ausgang (totem-pole) |
I/O | Ein-/Ausgang (bidirektional) |
OC | Open Collector oder Open Drain |
Hiz | High-Impedance(3-State)-Ausgang |
Pas | passiv (für Widerstände, Kondensatoren etc.) |
Pwr | Power-Pin (Vcc, Gnd, Vss ...), Stromvers.-Eing. |
Sup | Stromversorgungs-Ausgang, z.B. Massesymbol. |
Default: I/O
Wenn Pwr-Pins in einem Symbol vorhanden sind und im Schaltplan ein entsprechender Sup-Pin existiert, werden die Netze automatisch eingefügt. Sup-Pins werden nicht in Bauelementen verwendet.
Der Name eines Sup-Pins sollte nicht länger als 8 Zeichen sein, da dieser Name als Netzname verwendet wird und ein Netzname nur 8 Zeichen lang sein kann. Bei mehr als 8 Zeichen werden die überzähligen Zeichen ohne Meldung abgeschnitten, was unter Umständen zu Kurzschlüssen führen kann!
Function
Die grafische Darstellung des Pins. Möglich sind:
None | keine spezielle Funktion |
Dot | Invertier-Symbol |
Clk | Taktsymbol |
DotClk | Invertiertes Taktsymbol |
Default: None
Length
Die Länge des Pin-Symbols. Möglich sind:
Point | Pin wird ohne Linie und Beschriftung dargestellt |
Short | Linie ist 0.1 Zoll lang |
Middle | Linie ist 0.2 Zoll lang |
Long | Linie ist 0.3 Zoll lang |
Default: Long
Orientation
Die Lage des Pins. Beim Plazieren lassen sich Pins mit der rechten Maustaste rotieren. Der Parameter "orientation" ist für die textuelle Eingabe des Pin-Befehls erforderlich, z. B. in Script-Dateien.
R0 | Pin-Symbol rechts |
R90 | Pin-Symbol oben |
R180 | Pin-Symbol links |
R270 | Pin-Symbol unten |
Default: R0
Visible
Dieser Parameter bestimmt, ob der Pin- und/oder Pad-Name im Schaltplan sichtbar sein soll.
Both | Pin- und Pad-Name sind im Schaltplan sichtbar |
Pad | nur der Pad-Name ist im Schaltplan sichtbar |
Pin | nur der Pin-Name ist im Schaltplan sichtbar |
Off | weder Pin- noch Pad-Name im Schaltplan sichtbar |
Default: Both
Swaplevel
Zahl zwischen 0 und 255. Die Zahl 0 bedeutet, daß der Pin nicht gegen einen anderen desselben Gates ausgetauscht werden darf. Jede Zahl, die größer als 0 ist, bedeutet, daß der Pin mit solchen Pins ausgetauscht werden kann, die den gleichen Swaplevel haben und im selben Symbol definiert sind. Beispiel: Die Eingangs-Pins eines NAND-Gatters können beide denselben Swaplevel bekommen, da sie äquivalent sind.
Default: 0
Anwendung des PIN-Befehls
Der PIN-Befehl dient dazu, in einem Symbol die Anschlußpunkte für Netze (Pins) zu definieren. Pins werden im Symbols-Layer dargestellt. Zusätzliche Informationen erscheinen im Pins-Layer. Mit den options lassen sich jedem Pin individuelle Eigenschaften mitgeben. Die options dürfen in jeder beliebigen Reihenfolge eingegeben werden, man kann sie aber auch ganz weglassen.
Gibt man im PIN-Befehl einen Namen an, dann muß er in Hochkommas eingeschlossen sein. Pin-Namen kann man im Symbol-Editier-Modus mit dem NAME-Befehl ändern.
Namen "hochzählen"
Will man beispielsweise Pins mit den Namen D0 bis D7 in einem Symbol
plazieren, dann setzt man den ersten Pin mit dem Befehl
PIN 'D0'
und alle weiteren nur noch mit je einem Mausklick ab. Der numerische
Teil des Namens wird dann automatisch weitergezählt.
Options mit CHANGE einstellen
Alle options lassen sich auch mit dem CHANGE-Befehl voreinstellen. Sie bleiben so lange erhalten, bis sie entweder mit dem PIN- oder dem CHANGE-Befehl wieder geändert werden.
Der SHOW-Befehl zeigt den Namen des Pins sowie Direction und Swaplevel an.
Pin rotieren
Bewegt man einen Pin mit dem MOVE-Befehl, dann rotiert die rechte Maustaste den Pin.
Gleiche Pin-Namen
Wenn Sie Bausteine definieren wollen, die mehrere Pins mit gleichem Namen haben, dann gehen Sie folgendermaßen vor:
Drei Pins sollen z.B. GND heißen. Sie geben den Pins bei der Symbol-Definition die Namen GND@1, GND@2 und GND@3. Im Schaltplan sind nur die Zeichen vor dem "@" sichtbar, und die Pins werden dort auch so behandelt, als hießen Sie GND.
Es ist nicht möglich, in einem Symbol, das in einem Device verwendet wird, nachträglich einen Pin hinzuzufügen oder zu löschen, da dies die im Device definierten Pin-/Pad-Zuordnungen (CONNECT-Befehl) verändern würde.
Pins können Namen mit maximal acht Zeichen haben.
Pin-Beschriftung
Die Position der Pin- und Pad-Namen in einem Schaltplansymbol ist relativ zum Pin-Aufhängepunkt festgelegt und kann nicht verändert werden. Ebenso ist die Schrifthöhe für Pin- und Pad-Namen fest eingestellt (60 Mil). Bitte orientieren Sie sich beim Definieren neuer Symbole an den Größenverhältnissen der in den mitgelieferten Bibliotheken vorhandenen Bausteine.
Index | Copyright © 1999 CadSoft Computer GmbH |