Der MOVE-Befehl bewegt das Objekt, das dem Cursor bzw. dem angegebenen Koordinatenpunkt am nächsten liegt. Im Layout-Editor lassen sich Packages auch mit ihrem Namen selektieren. Das ist vor allem dann nützlich, wenn sich das Package nicht im gerade dargestellten Bildausschnitt befindet.
Das Bewegen von Packages ist nur mit eingeblendetem tOrigins- bzw. bOrigins-Layer möglich.
Der MOVE-Befehl wirkt nur auf sichtbare Layer (siehe DISPLAY).
Wires, die an einem Element hängen, lassen sich an diesem Ende nicht bewegen. Beim Bewegen von Elementen bewegen sich die angeschlossenen Wires mit, sofern sie Bestandteil eines Signals sind, (Achtung auf Kurzschlüsse!).
Wird ein Objekt mit der linken Maustaste angeklickt und die Taste danach nicht wieder losgelassen, so kann das Objekt sofort bewegt werden ("click&drag"). Es ist dann allerdings nicht möglich das Objekt während des Bewegens zu drehen oder zu spiegeln.
Leitungen bewegen
Bewegt man mit MOVE Wires übereinander, dann werden diese Wires nicht zu einem Signal verbunden (Kurzschluß, den der DRC-Befehl feststellt).
Gruppe bewegen
Will man eine Gruppe bewegen, definiert man zuerst die Gruppe mit dem GROUP-Befehl, dann selektiert man den MOVE-Befehl und klickt mit der rechten Maustaste die Gruppe an. Jetzt läßt sich die ganze Gruppe bewegen und mit der rechten Maustaste (um den Mauscursor) rotieren.
Hinweise für den Schaltplan
Wird ein Supply-Pin (Pin-Direction Sup) auf ein Netz plaziert, erhält dieses Netz-Segment den Namen des Supply-Pins. Werden Pins direkt aufeinander plaziert (ohne explizite Netz-Linie), sind sie verbunden.
Wird ein Element bewegt, werden beim Absetzen offene Pins dieses Elements an eventuell vorhandene Netze bzw. andere Pins angeschlossen.
Bewegt man ein Netz auf einen Pin, werden Netz und Pin nicht logisch verbunden, obwohl sie optisch verbunden sind.
Index | Copyright © 1999 CadSoft Computer GmbH |