Der RIPUP-Befehl funktioniert auch für Gruppen (siehe GROUP-Befehl).
Der Befehl RIPUP wird dazu verwendet, bereits verlegte Signale wieder in Luftlinien zu verwandeln. Der Befehl kann verwendet werden für:
RIPUP name..Wirkt auf das gesamte Signal "name" (mehrere Signale sind möglich, z.B. Ripup D0 D1 D2;)
RIPUP ..Wirkt auf das durch den Mausklick selektierte Segment (bis zum nächsten Pad/Smd). Bei
RIPUP;werden nur solche Signale berücksichtigt, die an Elementen angeschlossen sind (z.B. die Eckwinkel zur Platinenbegrenzung bleiben erhalten).
Polygone
Falls der RIPUP-Befehl auf ein Signal angewendet wird, zu dem ein Polygon gehört, wird das Polygon anschließend mit seinen Umrissen dargestellt (schnellerer Bildaufbau!). Soll das Polygon wieder freigerechnet werden, ist der Befehl RATSNEST auszuführen.
Index | Copyright © 1999 CadSoft Computer GmbH |