Mit dem NET-Befehl zeichnet man Einzelverbindungen (Netze) in den Net-Layer eines Schaltplans. Der erste Mausklick gibt den Startpunkt des Netzes an, der zweite setzt die Linie ab. Ein weiterer Mausklick an derselben Stelle legt den Endpunkt fest.
Bussignal auswählen
Startet man das Netz auf einem Bus, öffnet sich ein Popup-Menü, aus dem man ein Signal des Busses auswählen kann. Das Netz erhält dann den entsprechenden Namen und gehört damit zu diesem Signal. Enthält der Bus mehrere Teilbusse, öffnet sich erst ein Popup-Menü, in dem man den gewünschten Teilbus auswählen kann.
Netz-Namen
Gibt man einen Namen (maximal acht Zeichen) im NET-Befehl an, dann erhält das Netz diesen Namen.
Gibt man keinen Namen im NET-Befehl an und startet man auch nicht auf einem Bus, dann wird ein Name der Form N$1 für das Netz automatisch vergeben.
Netze oder Teile davon, die auf verschiedenen Seiten eines Schaltplans liegen und denselben Namen haben, sind miteinander verbunden.
Linienbreite
Die Breite der Linien, die ein Netz darstellen, läßt sich
mit dem Befehl
SET NET_WIRE_WIDTH width;
voreinstellen (Default: 6 Mil).
Index | Copyright © 1999 CadSoft Computer GmbH |