Der SCRIPT-Befehl stellt eine Möglichkeit dar, Befehlssequenzen auszuführen, die in einer Datei abgelegt sind. Gibt man den Befehl über die Tastatur ein, so wird, falls keine Extension angegeben wurde, ".SCR" als Default verwendet.
Beispiele
SCRIPT NOFILL | ruft NOFILL.SCR auf |
SCRIPT MYSCR. | ruft MYSCR (ohne Suffix!) auf |
SCRIPT MYSCR.OLD | ruft MYSCR.OLD auf |
Bitte beachten Sie die Möglichkeiten des EXPORT-Befehls im Zusammenhang mit Script-Dateien!
Wählt man den Befehl mit Hilfe der Maus, dann zeigt ein Popup-Menü alle Dateien mit der Erweiterung .scr an. Man kann dann die gewünschte Datei auswählen.
Der SCRIPT-Befehl bietet die Möglichkeit, das Programm an individuelle Bedürfnisse anzupassen. Unter anderem kann man damit:
Fortsetzungszeilen
Bei manchen Befehlen kann es erforderlich sein, mehrere Zeilen zu belegen. In diesem Fall gilt: Jedes öffnende Hochkomma muß in derselben Zeile wieder geschlossen werden. Das Zeichen "\" am Ende einer Kommandozeile sorgt dafür, daß das erste Wort der nächsten Zeile nicht als Befehl interpretiert wird. Damit lassen sich in vielen Fällen Hochkommas vermeiden.
Script-Datei abbrechen
Die Ausführung eines Script-Files kann mit Ctrl-Break (Strg-Untbr) abgebrochen werden.
Start-Parameter setzen
Die Datei EAGLE.SCR wird automatisch beim Programmstart ausgeführt, falls sie im Arbeitsverzeichnis oder im Suchpfad existiert.
Script-Datei im Bibliotheks-Editor ausführen
Alle Layer werden nur dann erkannt, wenn vorher der Bibliotheks-Editor neu geöffnet worden ist.
Index | Copyright © 1999 CadSoft Computer GmbH |