EAGLE Help

output()


Funktion
Öffnet ein Ausgabe-File für nachfolgende printf()-Aufrufe.

Syntax
output(string filename[, string mode]) statement

Beschreibung
Das output-Statement öffnet eine Datei mit dem Namen filename und dem Parameter mode für die Ausgabe mit nachfolgenden printf()-Aufrufen. Sobald die Datei erfolgreich geöffnet wurde, wird statement ausgeführt, und danach wird die Datei geschlossen.

Wenn die Datei nicht geöffnet werden kann, wird eine Fehlermeldung ausgegeben, und das ULP wird beendet.

Standardmäßig wird die erzeugte Datei in das Design Verzeichnis geschrieben, welches im Directories Dialog eingestellt wurde.

Siehe auch printf

File Modes

Der mode-Parameter definiert, wie das File geöffnet werden soll. Wenn kein mode-Parameter angegeben ist, gilt der Default-Wert "wt".

"a" an existierendes File anhängen oder neues File anlegen, falls das File nicht existiert
"w" neues File anlegen (existierendes überschreiben)
"t" File im Textmodus öffnen
"b" File im Binärmodus öffnen

Mode-Parameter können in beliebiger Kombination und Reihenfolge angegeben werden. Allerdings ist nur der letzte aus a und w bzw. t und b signifikant. Die Angabe "abtw" würde zum Beispiel ein Text-File öffnen (entsprechend "wt").

Verschachtelte Output-Statements

output-Statements können verschachtelt werden, solange genügend File-Handles verfügbar sind - vorausgesetzt, es greifen nicht mehrere aktive output-Statements auf dasselbe File zu.

Beispiel

void PrintText(string s)
{
  printf("This also goes into the file: %s\n", s);
}
output("FILE.TXT", "wt") {
  printf("Directly printed\n");
  PrintText("via function call");
  }

Index Copyright © 1999 CadSoft Computer GmbH