Der PRINT-Befehl druckt die gerade editierte Zeichnung auf dem System-Drucker aus.
Farben und Füllmuster werden aus dem Editor-Fenster übernommen, falls nicht die Optionen SOLID oder BLACK angegeben werden.
Wenn Sie Pads und Vias "ausgefüllt" drucken wollen (ohne sichtbare Bohrlöcher),
benutzen Sie den Befehl
SET DISPLAY_MODE NODRILL;
Bitte beachten Sie, daß Polygone in Platinen beim Ausdrucken mit dem
PRINT-Befehl nicht automatisch freigerechnet werden! Es werden lediglich die
Umrisse dargestellt. Um die Polygone freigerechnet auszudrucken führen Sie
bitte vorher den RATSNEST-Befehl aus.
Es kann ein factor angegeben werden um die Ausgabe zu skalieren.
Mit dem Parameter limit kann die maximale Anzahl von Blättern angegeben werden, die für die Ausgabe verwendet werden soll. Diese Zahl muß mit einem vorangestellten '-' angegeben werden, um sie vom factor unterscheiden zu können. Sollte die Zeichnung nicht auf die vorgegebene Anzahl von Blättern passen, so wird der factor so lange verkleinert, bis sie gerade noch paßt.
Wird der PRINT-Befehl nicht mit einem ';' abgeschlossen, so erscheint ein Druck-Dialog in dem alle Druck-Optionen eingestellt werden können.
Folgende options stehen zur Verfügung:
MIRROR | spiegelt die Ausgabe |
ROTATE | dreht die Ausgabe um 90° |
UPSIDEDOWN | dreht die Ausgabe um 180°. Zusammen mit ROTATE, wird die Zeichnung um insgesamt 270° gedreht |
BLACK | ignoriert die Farbeinstellungen der Layer und zeichnet alles in Schwarz |
SOLID | ignoriert die Füllmuster der Layer und zeichnet alles voll ausgefüllt |
Beispiele
öffnet den Print Dialog für die Eingabe der Druckeinstellungen | |
PRINT; | druckt die Zeichnung ohne weiteren Dialog, mit default Einstellungen |
PRINT MIRROR BLACK SOLID; | druckt die Zeichnung gespiegelt, alles in Schwarz und voll ausgefüllt |
PRINT 2.5 -1; | druckt die Zeichnung um den Faktor 2.5 vergrößert, wobei aber sichergestellt wird, daß nicht mehr als ein Blatt verwendet wird |
Index | Copyright © 1999 CadSoft Computer GmbH |